Mit dem Release vom 24. Juni 2020 werden Erweiterungen und Verbesserungen in den nachfolgenden Bereichen umgesetzt.
1. Banking - Neue temporäre Bankanbindungen
2. Zahlungen - Rückmeldungen importieren
3. Banking - QR-Konto
4. Import und Zahlung von QR-Rechnungen
5. Missbrauchsprävention bei QR-Zahlungen
6. Leistungserfassung - Beta
7. Kontoauszug - fortlaufender Saldo
8. Journal/ Kontoauszug - Eingrenzung auf Zeitraum
9. Buchungskonten - Favoriten
10. Eigener E-Mail Absender - Beta
11. VOIP-Telefonie über LeanSync Voice - Beta
DeepV
12. Report teilen
Finanzen
1. Banking - Neue temporäre Bankanbindungen
Über eine temporäre Bankanbindung können während der Dauer des Abrufs Zahlungen abgeholt und übermittelt werden. Neu besteht diese Möglichkeit auch zur Luzerner Kantonalbank, Thurgauer Kantonalbank und Basellandschaftliche Kantonalbank. Mehr
Beispiel Synchronisation Luzerner Kantonalbank:
2. Zahlungen - Rückmeldungen importieren
Bis anhin mussten die Zahlungsfiles (Camt-Datei) immer im Zip-Format vorliegen. Neu besteht die Möglichkeit auch direkt die ungezippte .xml Datei zu importieren. Mehr
3. Banking - QR-Konto
Der rote und orange Einzahlungsschein wird am 30. Juni 2020 durch das neue Bezahlformat mit dem Namen «QR-Rechnung» abgelöst. Ab dem 01.07.2020 dürfen QR-Rechnungen offiziell verwendet werden.
Zur Generierung von QR-Rechnungen wird die sogenannte QR-IBAN in Kombination mit der Kundenidentifikationsnummer benötigt, welche von den Bankinstituten vergeben werden. Diese Daten können neu unter Banking auf dem gewünschten Bankkonto hinterlegt werden. Wahlweise steht weiterhin die Generierung des orangen Einzahlungsscheins (ESR-Konto) oder das QR-Zahlteils (QR-Konto) zur Verfügung. Eine parallel Verwendung beider Verfahren wird nicht unterstützt. Mehr
Wichtig: Wir empfehlen in Bezug zur QR-Rechnung ein zurückhaltendes Vorgehen, da es erfahrungsgemäß bei der Einführung von neuen Technologien zu Problemen kommen kann. Der Einzahlungsschein wird innerhalb der Parallelphase weiterhin unterstützt, weshalb kein Zeitdruck besteht und wir einen Wechsel zu einem für Sie günstigen Zeitpunkt empfehlen.
Hinweis: Die Generierung von QR-IBAN-Rechnungen (Ersatz für den roten Einzahlungsschein) wird aktuell in 21.AbaNinja nicht unterstützt und wir voraussichtlich mit einer späteren Version angeboten.
Lieferanten
4. Import und Zahlung von QR-Rechnungen
Mit der Generierung von QR-Rechnungen, können ab dem 01.07.2020 auch QR-Lieferanten-Belege importiert und bezahlt werden. Hierzu haben wir den Erkennungsdienst, die Datenvorerfassungsmaske und die Zahlungseingabe entsprechend erweitert.
Wichtig: QR-Zahlungen können erst am dem 01.07.2020 verarbeitet werden. Zahlungen vor diesem Stichtag werden zurückgewiesen bzw. nicht ausgeführt.
5. Missbrauchsprävention
Neben den Chancen der QR-Rechnung ergeben sich auch neue Gefahren. So ist es beispielsweise möglich, dass sich die Daten im QR-Code von den Daten auf dem lesbaren Zahlteil unterscheiden. Somit können potenzielle Betrüger einen anderen Betrag, ein falsches Konto oder einen abweichenden Empfänger hinterlegen. Aus diesem Grund haben wir einen Überprüfungsmechanismus integriert, welcher die Daten des QR-Codes mit denjenigen auf dem Zahlteil vergleicht und bei Unstimmigkeiten einen Hinweis anzeigt.
Die Verantwortung für die Ausführung und Korrektheit der Zahlungsaufträge liegt weiterhin beim Nutzer selbst, da wir mögliche Unstimmigkeiten nur näherungsweise überprüfen und nicht in jedem Fall mit Sicherheit entdecken können. Die Hinweis-Meldung soll jedoch eine zusätzliche Sicherheitsstufe und Kontrolle bieten.
Zeiterfassung
6. Leistungserfassung - Beta
Neben der bestehenden In & Out Zeiterfassung lancieren wir neu im Rahmen einer Beta-Phase eine einfache Leistungserfassung. Über vordefinierte und individuell erweiterbare Leistungsarten können sowohl interne als auch externe Leistungen erfasst und bei Bedarf dem Kunden in Rechnung gestellt werden.
Es stehen unterschiedliche Arbeitszeitmodelle, Zusatzarbeitszeitmodelle (Nacht-/ und Sonntagsarbeit), Feiertag-/ Ferienkalender und diverse Reports zur Verfügung. Monatsabschlüsse sind damit schnell und einfach erstellt. Falls Kurzarbeit abgerechnet werden muss, können auch Regelarbeitszeiten erfasst und Faktoren zur Kurzarbeitszeit automatisch berechnet werden.
Buchhaltung
7. Kontoauszug - fortlaufender Saldo
Neu kann im Kontoauszug über die Darstellungsoptionen der fortlaufende Saldo eingeblendet werden. Dieser wird auch beim Druck bzw. Export übernommen.
8. Journal/ Kontoauszug - Eingrenzung auf Zeitraum
Weiter besteht neu die Möglichkeit die Ansicht im Journal bzw. Kontoauszug auf einen bestimmten Zeitraum einzugrenzen. Zudem wurde im Journal die Sortierung korrigiert, damit die Buchungen richtig nach Valuta-Datum angeordnet werden.
Einstellungen
9. Buchungskonten - Favoriten
Mit der aktuellen Version wurde die Filterung, welche über die Checkbox "nur bebuchte Konten anzeigen" aktiviert werden konnte, entfernt. Diese Funktion wurde durch die Möglichkeit Buchungskonten als Favoriten zu kennzeichnen ersetzt.
10. Eigener E-Mail Absender - Beta
E-Mails werden in AbaNinja standardmässig mit der Absenderadresse noreply@abaninja.ch versendet. In der Community wurde der Wunsch eingebracht Rechnungen, Offerten etc. in eigenem Namen bzw. mit eigenem E-Mail Absender versenden zu können. Diesem Bedürfnis sind wir mit der neuen Version nachgekommen. Mehr
11. VOIP Telefonie über LeanSync Voice - Beta
Damit Sie in Ihrer täglichen Arbeit noch besser unterstützt werden, bieten wir in Zusammenarbeit mit der Swisscom die Möglichkeit, eingehende Anrufe direkt in AbaNinja anzunehmen bzw. ausgehende Anrufe zu starten. Mehr
DeepV
12. Report teilen
Teilweise gab es bei der Weiterleitung der Reports über die Aktion "per E-Mail senden" Probleme mit den unterschiedlichen E-Mail Clients. Aus diesem Grund wurde diese Funktion durch die Aktion "Link kopieren" ersetzt.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.