Einleitung
Je nach Sortiment und Einkaufsverhalten wünschen sich Kunden Merklisten, um bei wiederkehrenden Bestellungen mit ähnlichen oder gleichen Artikeln schneller und einfacher bestellen zu können.
Bieten Sie Ihren Kunden diesen Komfort und Vorteil im PepperShop an.
Das Merklisten Modul zeigt bei jedem Artikel einen “merken” Button, so dass Shopkunden sich Artikel auf eine beliebige Merkliste setzen lassen können. Diese Merklisten stehen Ihren Gästen wie auch eingeloggten Kunden zur Verfügung. Der Bestellaufwand bei wiederkehrenden oder ähnlichen Bestellungen wird um einiges verringert. Es lassen sich beliebig viele Merklisten anlegen.
Artikel auf der Merkliste können mit nur einem Klick wieder in den Warenkorb gelegt werden. Dies gilt ebenso für abgeschlossene Bestellungen. Mit nur einem Klick wird eine vormals getätigte Bestellung als Merkliste übernommen - noch ein Klick und schon ist der Warenkorb gefüllt.
Allgemein
Grundlegende Einstellungen die das gesamte Modul betreffen:
Listen ohne Login
Erlaubt das Erfassen von Merklisten ohne Kunden-Anmeldung.
Session Laufzeit
Dies ist die Laufzeit der Listen ohne Login. Bei der Garbage-Collection (Datenaufräumung) wird überprüft, ob es Merklisten gibt, die seit der angegeben Zeit (in Sekunden) keine neuen Artikel mehr aufweisen. Entsprechende Listen werden gelöscht.
In Hauptnavigation anzeigen
Soll in der Hauptnavigation ein Link zu der kundenseitigen Merklisten-Verwaltung angezeigt werden?
Offertanfrage
Hiermit können Ihre Shop Kunden eine Offerte auf der Basis von einer vorher erstellten Merkliste anfragen. Dazu finden sie bei der Merklisten Übersicht eine Schaltfläche mit der Bezeichnung Angebot anfordern.
Die Offertanfrage wird nur angeboten, wenn mindestens einer der gemerkten Artikel eines der folgenden Kriterien erfüllt:
Kategorie | Der Artikel muss sich direkt in dieser Kategorie befinden |
---|---|
oder Artikelfeld mit Wert | Das entsprechende Feld des Artikels entspricht Ihrer spezifischen Vorgabe |
Auswertungen
In der Shop-Administration findet man im Bereich Marketing einen Menüpunkt namens Merkliste Auswertung.
Diese Analysemaske hilft mit der Möglichkeit nach diversen Attributen zu sortieren und Filter zu setzen, einen Überblick der Verwendung von Merklisten zu gewinnen.
Bedienelemente der Merkliste
Das Modul fügt zum Shop verschiedene Bedienelemente zum Erstellen, Zuordnen, Betrachten und Übernehmen von Merklisten hinzu:
Merklisten
Diese eigenständige Seite dient als zentrale Verwaltungsmaske für die Merklisten und bietet dem Kunden folgende Funktionen:
- Übersicht aller erstellten Merklisten und deren Artikel
- Erstellen neuer Listen
- Löschen von Listen, einzelner sowie mehrerer Artikel
- Übernahme von Listen in den Warenkorb
- Offertanfrage
Die Merkliste selbst zeigt für jeden Artikel den Namen, die Kategorie und das Hinzufüge-Datum an. Jeder Artikel kann mit einem einfachen Klick auf ‘löschen’ aus der Merkliste entfernt werden.
Beim Klick auf den Artikelnamen wird der Besucher sofort zum Artikel weitergeleitet. Dort kann er diesen in der gewünschten Anzahl in seinen Warenkorb legen.
Mit der Schaltfläche In den Warenkorb werden die gewählten Artikel der aktiven Merkliste in den Warenkorb gelegt.
Die Schaltfläche Angebot anfordern hingegen steht dem Kunden nur zur Verfügung, wenn die Bedingungen zur Offertanfrage erfüllt sind. Sie sorgt dafür, dass der E-Mail Adresse für Kontakt eine Offertanfrage der Artikel gesendet wird. Hierbei spielt es keine Rolle welche Artikel ausgewählt sind.
Verhalten bei Artikeln mit mehreren Ausprägungen
Im PepperShop können Artikel mit verschiedenen Ausprägungen verwaltet werden, z.B. ist es möglich einen Artikel zu präsentieren, welcher in verschiedenen Grössen und Farben angeboten wird. Technisch wird dies im PepperShop entweder via Parent- und Subartikel oder via Standard PepperShop Varianten abgebildet.
Artikel, welche Standard PepperShop Varianten verwenden, können ebenfalls in die Merkliste aufgenommen werden, jedoch werden diese nicht automatisch wieder in den Shop übernommen, wenn man sie nachbestellen will. Stattdessen werden sie direkt verlinkt, so dass der Kunde dort einfach nochmals auf den Artikel klickt und die Variante auswählt. Bei modernen Parent- / Subartikel wird die Variante direkt übernommen.
Artikeldetails: Merken Schaltfläche
Bei der Detailansicht eines Artikels wird die merken Schaltfläche angezeigt, welche, wie der Name verrät, den Artikel zu einer Merkliste hinzufügt.
Dies ist nur möglich, wenn der Shopbesucher mit einem Benutzer angemeldet ist, oder wenn die Einstellung Listen ohne Login aktiviert ist. Falls beides nicht zutrifft wird der Besucher zum Login aufgefordert.
Kundenbereich: Meine Artikel Liste
Bei der Anzeige der Kundenadressdaten finden sich ganz am Schluss zusätzliche Elemente verschiedenster Module, darunter auch ein Element vom Merklisten Modul:
Unter der Überschrift Meine Artikel wird ein Link namens Merklisten inklusive der Anzahl hinzugefügter Artikel angezeigt. Mit einem Klick auf diesen Link wird der Benutzer zur Übersicht der Merklisten weitergeleitet.
Hauptnavigation: Merklisten Link
Dieser Link wird nur angezeigt, wenn die Einstellung In Hauptnavigation anzeigen aktiviert ist.
Der Link führt den Benutzer zu den erfassten Merklisten.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.