Der Abgleich von Zahlungen zählt für Unternehmen und Vereine zu den üblichen administrativen Tätigkeiten. Dabei werden Zahlungseingänge den offenen Posten (Rechnungen) zugeordnet, Zahlungsaufträge zur Bezahlung von Lieferanten-Rechnungen erfasst und die restlichen Transaktionen (wie Bargeldabhebung, Bankspesen, etc.) verbucht.
Im Menü Banking können mehrere Bankkonti (Bankverbindungen) hinterlegt werden. Dabei wird jede Kontonummer (IBAN) einzeln hinterlegt, auch wenn diese einem gemeinsamen Vertrag zugeordnet werden können. Die Bankkonten können dabei auch unterschiedlichen Bankinstituten angehören.
Bankkonto hinterlegen
Bei einem neuen Account haben wir ein Platzhalter-Konto hinterlegt, damit alle Buchungsautomatismen auch ohne hinterlegtes Bankkonto funktionieren. Dieses wird nach dem Hinzufügen des Bankkontos automatisch ersetzt.
Über die Funktion "Neues Bankkonto" kann das Konto hinterlegt werden: Wie verwalte ich meine Bankkonten unter Banking?
Beim Hinterlegen der Bankverbindung überprüfen wir zudem, ob zu diesem Bankinstitut eine Anbindung (Schnittstelle) möglich ist. Besteht diese Möglichkeit, kann diese über den Button "Verbinden" aktiviert werden.
Bank-Anbindungen
Wir unterscheiden dabei zwei Typen von Bankanbindungen.
Dauerhafte Anbindung
Nach einem einmaligen Anbindungsprozess können Zahlungsaufträge direkt ins E-Banking übermittelt und Kontoauszüge automatisch abgeholt werden. Die Verbindung zur Bank besteht bei diesem Typ dauerhaft und muss nicht bei jeder Synchronisation neu hergestellt werden. Mehr
Temporäre Anbindung
Besteht die Möglichkeit einer dauerhaften Anbindung nicht, kann bei gewissen Banken eine temporäre Verbindung hergestellt werden. Diese ist nur während der Dauer des Abrufs aktiv und muss jedesmal neu initialisiert werden. Mehr
Welche Arbeiten werden mit einer Bank-Anbindung automatisiert?
Zahlungen abgleichen
Die Zahlungen aus dem E-Banking werden automatisch verarbeitet und mit den erstellten Kunden-Rechnungen abgeglichen. So wissen Sie sofort, welche Kunden bereits bezahlt haben und welche Rechnungen noch offen sind.
Zahlungen übermitteln
Lieferanten-Rechnungen, die Sie bezahlen müssen, können Sie einfach in 21.AbaNinja hochladen. Das System analysiert die Rechnung und macht Ihnen einen Vorschlag, wie diese erfasst werden soll. Die erfassten Rechnungen können Sie dann einfach in Ihr E-Banking übermitteln, nochmals anpassen oder direkt freigeben. Sie sparen sich eine doppelte Erfassung.
Manueller Abgleich
Besteht zu einem Bankinstitut aktuell noch keine Möglichkeit der Anbindung oder möchte man diese Funktion bewusst nicht in Anspruch nehmen, ist dies Jederzeit möglich. Zahlungen können entweder manuell erfasst oder über die Zahlungsfiles (Pain, Camt) importiert bzw. exportiert werden. Mehr
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.