Folgende Korrekturen und Verbesserungen wurden mit diesem AbaSalary Update umgesetzt:
Korrekturen
- Die Lohnart "Überzeit Monatslohn" hatte einen falschen Ansatz vorgeschlagen. Dieser wurde korrigiert. Er kann bei Bedarf auch weiterhin manuell übersteuert werden.
- Ein Abrechnungsmonat konnte auf definitiv gesetzt werden, obschon noch Mitarbeiter mit Status "geändert" vorhanden waren.
- Im Personalstamm wird bei Mitarbeiter mit Quellensteuerkanton Jura jetzt korrekt auf die zwingende Erfassung "Kirchensteuer = Y" hingewiesen.
- Das Problem bei dem einige Auswertungen fälschlicherweise im Hochformat ausgegeben worden sind wurde behoben (Problem trat nur bei der ersten Ausgabe auf).
- Fehlende / falsche Übersetzungen wurden behoben.
Verbesserungen
- Die ursprünglich bis Ende März 2021 befristete Regelung bezüglich Kurzarbeit bei Geringverdiener geht in die Verlängerung. Die Gültigkeit für den variablen Entschädigungssatz bei tiefen Einkommen wurde bis Ende Juni 2021 ausgedehnt.
- Die Quellensteuertarife 2021 wurden aktualisiert (Änderungen vom 8.3.2021 sind berücksichtigt).
- Wir haben die Bezeichnung der Lohnart "Vorschussabzug" auf "Vorschuss / Vorschussabzug" geändert.
- Der Buchungsbeleg kann neu in drei unterschiedlichen Detailstufen angezeigt werden (Parameter unter "Auswertungen - Abrechnung - Buchungsbeleg ausgeben"). Dies kann z.B. für Kontrollzwecke hilfreich sein. Die Verbuchung selbst wird dadurch nicht beeinflusst (Verbuchung findet immer maximal verdichtet statt).
Bekannte Probleme
- Auf der Übersichtsseite ist die Pendenz "Erste Lohnabrechnung" ersichtlich - selbst wenn bereits mehrere Abrechnungen getätigt wurden.
Hinweise
Neben den erwähnten Korrekturen wurden >11 weitere Optimierungen vorgenommen.
Falls trotzdem etwas nicht ganz rund läuft: Teilen Sie uns das Problem mit, am einfachsten über den "Hilfe-Button" rechts unten.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.