Mit der folgenden Konfiguration können Sie die von Ihrem Mitarbeiter geleisteten Stunden mit einem Stundenlohn erfassen.
Arbeitsverhältnis
Unter "Mitarbeiter" - "Arbeitsverhältnis"
Richten Sie zunächst den Lohntyp ein, in diesem Beispiel "Stundenlohn". Dann definieren Sie die Zahlungsart "Regelmässig (monatliche Zahlung)" oder "Unregelmässig". Diese Einstellung ist wichtig, wenn der Mitarbeiter quellensteuerpflichtig ist.
Geben Sie anschliessend den "Beschäftigungsgrad" an.
Lohndaten
Unter "Mitarbeiter" - "Lohndaten"
Es ist wichtig, dass Sie den Stundenlohn gemäss Arbeitsvertrag und/oder gemäss den Richtlinien des GAV eingeben (Beispiel: Basis-Stundenlohn CHF 25.00). Der Ferien- / Feiertagsanspruch wird in einer im Hintergrund versteckten Basis berechnet und kumuliert und gilt auch im Falle eines 13. Monatslohnes. Ferien-/Feiertagsentschädigungen (obligatorisch) und/oder 13. Monatslohn (optional, aber siehe auch GAV) werden ausbezahlt, wenn die Lohnart auf der Lasche "Lohndaten - Einstellungen Lohnart" aktiviert ist.
Erste Variante
Diese erste Variante kann über die Rubrik "Abrechnung" durchgeführt werden, indem die Lohnabrechnung der Person wie folgt bearbeitet wird:
Verwenden Sie den Stift in Punkt 1, um die zuvor eingegebene Stundenzahl zu überschreiben. In Punkt 2 geben Sie einfach die Stunden ein, die Ihr Mitarbeiter im Laufe des Monats geleistet hat.
Zweite Variante
Wählen Sie in den Lohndaten des Mitarbeiters unter "Stunden / Absenzen / Spesen" die Lohnart "Arbeitsstunden" und geben Sie die Anzahl der geleisteten Stunden an. Geben Sie unter "Stundenlohnsatz" den im Arbeitsvertrag festgelegten Betrag ein.
Oft ändert sich der Stundenbetrag nicht, dann kann man bei der Bearbeitung der Komponente die Funktion "Häufigkeit - Periode" verwenden. Dadurch wird vermieden, dass Sie jeden Monat den Stundensatz des Mitarbeiters konfigurieren müssen.
Wenn Sie jedoch mehrere Stundenbeträge mit unterschiedlichen Sätzen erfassen müssen, gibt es die Komponente "Stundenlohn", die sich unter "Vergütungen / Abzüge" (oder direkt in der Lohnabrechnung) befindet, mit der Sie dies tun können.
Wenn diese Einstellung verwendet wird, ist die Eingabe des Satzes in der Komponente "Stundenlohnsatz" optional.
Zu beachten
Wenn Sie einen Stundenlohnsatz erfassen, können Sie beim Satz in der Komponente "Stundenlohn" 0 stehen lassen, der in "Stundenlohnsatz" konfigurierte Satz wird bei der Abrechnung übernommen.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.